Kassel, 22.06.2023

Richtfest für Nordhessens größtes Neubauprojekt

GARBE feiert Richtfest bei Vision Ludwigsau

previous arrow
Vision Ludwigsau
Vision Ludwigsau
Vision Ludwigsau
Vision Ludwigsau
Vision Ludwigsau
Vision Ludwigsau
Richtfest für Vision Ludwigsau, unser bisher größtes Projekt mit rund 90.000 m² | © fabrikon
Vision Ludwigsau _Slider2
Vision Ludwigsau 3
Vision Ludwigsau | Slider 4
Vision Ludwigsau Slider 5
Vision Ludwigsau Slider 6
next arrow
 

Ludwigsau, Nordhessen, 20. Juni 2023. Im Gewerbegebiet Mecklar-Meckbach bei Bad Hersfeld haben wir zusammen mit unserem Bauherrn GARBE Industrial Real Estate mit Gemeindevertretern, Geschäftspartnern und Projektbeteiligten das Richtfest gefeiert.

Nachdem die Baustelle mehrere Wochen lang keinen Tropfen Regen gesehen hatte, gab es in der Nacht vor dem Richtfest kräftige Regenschauer, so dass der Boden durchnässt und matschig war. Pünktlich zum Richtfest klarte der Himmel auf und die Sonne kam wieder zum Vorschein. So konnten die fabrikon-Mitarbeiter die Gäste über die Baustelle zum letzten Bauabschnitt führen, bei dem noch einige Holzbinder des Dachtragwerks fehlten.

Nach der Montage des Holzbinder mit Richtkranz und dem Richtspruch der Zimmerleute ging es ans traditionelle Gläserwerfen. Zur Feier des Tages servierte die örtliche Fleischerei Schäfer einen exzellenten Richtschmaus.

Die Lage ist gut für das bisher größte Projekt von fabrikon

Das Logistikzentrum bei Bad Hersfeld ist nicht nur das aktuell größte Neubauprojekt Nordhessens, es ist auch unser bisher größtes Projekt. Es verteilt sich auf nun einzeln vermietbare Einheiten à 10.000 m². Die insgesamt 86.000 m² Hallenfläche, 7.000 m² Mezzaninefläche und 3.000 m² Büro- und Sozialräume verteilen sich auf zwei Riegel. 90 Überladebrücken und 14 ebenerdige Sektionaltore stehen zur Be- und Entladung von Lkw zwischen den beiden Gebäuden zur Verfügung.  Die Multi-User-Immobilie lässt sich in 9 Einheiten von je 10.000 m² teilen.

Eine gute Anbindung zu den Autobahnen A4, A5 und A7 sowie die Bundesstraße B27 macht diese Region bei Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg an der Fulda für viele Unternehmen attraktiv.

ESG und Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit

Bei dem Logistikzentrum werden international anerkannte ESG-Kriterien beachtet. Es soll eine DGNB-Zertifizierung Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erhalten. Das Dach ist vorbereitet für eine Photovoltaik-Anlage für die Erzeugung von bis zu 9,7 MW Strom. Umgesetzt wird zunächst nur eine Listung von 2,6 MW, da die Einspeisung in das örtliche Stromnetz leider limitiert ist.

Ein Schwerpunkt bei der Konzeption des Neubaus lag auch auf der möglichst geringen Belastung der Menschen und des Umfelds durch den Neubau. „Der gesamte Lieferverkehr findet zwischen den beiden Hallenkomplexen statt, die den Lärm schlucken“, erläutert Projektleiter Andreas Pfalzgraf. Zusätzlich schützt eine Lärmschutzwand die Umgebung vor schädlichem Lärm.

Hinweis: Alle Zahlen sind Circa-Werte und gerundet.

Weitere Informationen